Die Regionale Kompetenzstelle Energie- und Ressourceneffizienz Ostwürttemberg (KEFF und KEFF+) lädt Sie zur digitalen Veranstaltung „Wie wird mein Unternehmen klimaneutral?“ am 28.06.2022, von 16:00 bis 17:30 Uhr ein.
Eine Anmeldung ist bis zum Beginn der Veranstaltung hier möglich.
Sie erhalten dann umgehend den Einwahllink (ZOOM) per Mail.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bildquelle UTBW
PROGRAMM
- 16:00 Uhr | Begrüßung
Prof. Dr.-Ing. Martina Hofmann - 16:05 Uhr | Was bedeutet Klimaneutralität und mögliche Konsequenzen für Unternehmen
Franziska Riek, Hochschule Aalen - 16:15 Uhr | Herausforderungen der Klimaneutralität eines international agierenden großen Unternehmens; Best practice Beispiel - Die Voith Group
Markus Schönberger, Head of Sustainability Office, Voith GmbH & Co. KGaA - 16:35 Uhr | Disskusion und Fragen
- 16:45 Uhr | Herausforderungen der Klimaneutralität eines regional agierenden Handwerksbetriebs; Best practice Beispiel: Jonasch + Schneider Möbelwerkstätten GmbH
Hannes Schneider, Geschäftsführer - 17:05 Uhr | Diskussion und Fragen
- 17:15 Uhr | Kostenlose und neutrale Dienstleistungen der Kompetenzstelle Energie- und Ressourceneffizienz KEFF & KEFF+ Ostwürttemberg
Iwetta Hägele, Effizienzmoderatorin KEFF
Georg Krämer, Effizienzmoderator KEFF+ - 17:30 Uhr | Ende der Veranstaltung
Ansprechpartner
Evamaria Walter-Barthle
Evamaria Walter-Barthle
Veranstalter
KEFF Ostwürttemberg
Ort
Online-Veranstaltung
DeutschlandAnfang
28.06.2022, 16:00
Ende
28.06.2022, 17:30